Mikro trifft Makro - Das Finanzmarktgespräch

Sonderserie Start? Klar! - Folge 2: Aktienmärkte

Sonderserie Start? Klar! - Folge 2: Aktienmärkte

Der DAX schloss 2023 mit einem deutlichen Plus ab und auch die anderen großen Aktienmärkte notierten positiv. Dennoch waren gerade im Sommer 2023 starke Schwankungen an den Märkten zu verzeichnen. Die Aussicht auf Zinssenkungen in 2024 hat die Märkte beflügelt. Mit Aktienmarkt-Experte Christoph Witzke schaut Dirk Huesmann auf die weiteren Aussichten für Aktien.

Sonderserie Start? Klar! - Folge 1: Ausblick 2024

2023 war zwar nicht von schweren Krisen geprägt, dennoch waren die Märkte volatil und gerade die rasante Zinswende hielt die Märkte in Atem. 2024 startet mit der Aussicht auf Zinssenkungen. Wird damit die Zinswende bereits abgeschlossen? Gemeinsam mit Deka-Volkswirt Joachim Schallmayer blickt Moderator Dirk Huesmann zurück auf 2023 und auf die wirtschaftlichen Aussichten für 2024.

Sonderfolge Der Dividenden-Rekord

Die Dividende ist eine Beteiligung am Unternehmenserfolg. Im Frühjahr findet auch die sogenannte Dividendensaison statt. Dieses Jahr soll erneut eine eine Rekordsumme an Dividenden durch die DAX Unternehmen ausgeschüttet werden. Woher die hohen Zahlungen kommen und warum die Dividendenrendite über dem langfristigen Durchschnitt liegt, erklärt Deka Volkswirt Joachim Schallmayer.

Folge 87 - Das abgesagte Zinssenkungsfestival

Gleich zu Beginn des Jahres erhalten die Aktienmärkte einen veritablen Dämpfer. Die Zinssenkungsfantasien einiger Marktprofis wurden durch ein Protokoll auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und an den Aktienmärkten hat dies zu einer ersten Korrektur geführt. So wird die Notenbankpolitik auch in 2024 das Marktgeschehen weiter wesentlich beeinflussen. Am deutschen Arbeitsmarkt sieht es gut und nicht gut zugleich aus. So viele Menschen wie noch nie seit 1990 sind erwerbstätig, gleichzeitig steigen Arbeitslosenzahlen und Kurzarbeit an. Ein Widerspruch?

Folge 86 - Jahresabschluss 2023

2023 liegt (fast) hinter uns und es ist wie jedes Jahr Zeit zurückzuschauen auf das vergangene Kapitalmarktjahr. Das Jahr 2023 war dabei deutlich ruhiger und zumindest nicht von größeren Krisen geschüttelt. Trotzdem waren die Schwankungen an den Märkten nicht ohne. Allem voran setzten die neuerlich aufgetauchten Zinsen und die wiederentdeckte Anlageklasse der Anleihen wesentliche Akzente. Und ein Shootingstar war auch auf dem Parkett…

Folge 85 - Zinswendenende im Haushaltsloch

Im Rekordtempo ging es bergauf mit den Zinsen. Nun scheint das Ende der Zinswende erreicht. An den Aktienmärkten freut man sich scheinbar bereits auf sinkende Leitzinsen. Vier Wochen in Folge ging es an den Aktienmärkten bergauf. In Berlin schaut man derweil recht ratlos in ein tiefes Haushaltsloch. Auch mit Auswirkungen auf die Wirtschaft?

Folge 83 - Zinswende?! Schon wieder?

Während in Deutschland eine technische Winterrezession droht, hat die gesamte Weltwirtschaft noch immer an den ökonomischen Folgen der Corona Pandemie zu knabbern. Die weltweit gestiegene Inflation ist unmittelbare Folge der überbordenden Staatshilfen und wurde durch die schnellste Zinswende aller Zeiten eingefangen. Doch nun dreht sich das Blatt und die Zinsrichtung könnte sich langsam aber sicher umkehren - mit Folgen für die Finanzmärkte?!

Folge 82 - Die Deutschen und ihr Geldvermögen

Corona-Pandemie mit zahlreichen Betrieben in Kurzarbeit. Grassierende Inflation. Energiepreise so hoch wie noch nie. Alles Faktoren, die sich auch auf die Geldvermögensbildung der Deutschen auswirken könnten. Gemeinsam mit Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater schaut Moderator Dirk Huesmann auf die Entwicklung des Geldvermögens der Deutschen, die Struktur und wie sich die Sparaktivitäten vielleicht verändert haben.

Folge 81 - Krieg in Nahost

Nach dem Russland-Ukraine-Krieg ist im Gazastreifen ein weiterer Konfliktherd eskaliert und es kommt zu massiven Kriegshandlungen. Die Börsen bleiben nach kurzem Schock zunächst unbeeindruckt. Wirtschaftliche Auswirkungen könnte es durchaus geben, wenn es zu einer weiteren Eskalation kommt, so Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank. In den USA zeichnet sich derzeit ein Soft Landing ab, der Arbeitsmarkt entwickelt sich überraschend positiv. Gute Nachrichten für die Weltwirtschaft?