Mikro trifft Makro - Das Finanzmarktgespräch

Folge 81 - Krieg in Nahost

Folge 81 - Krieg in Nahost

Nach dem Russland-Ukraine-Krieg ist im Gazastreifen ein weiterer Konfliktherd eskaliert und es kommt zu massiven Kriegshandlungen. Die Börsen bleiben nach kurzem Schock zunächst unbeeindruckt. Wirtschaftliche Auswirkungen könnte es durchaus geben, wenn es zu einer weiteren Eskalation kommt, so Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank. In den USA zeichnet sich derzeit ein Soft Landing ab, der Arbeitsmarkt entwickelt sich überraschend positiv. Gute Nachrichten für die Weltwirtschaft?

Folge 80 - Higher for longer

Zinsen und Inflation sind und bleiben das volkswirtschaftliche Megathema 2023. Die amerikanische Notenbank Fed stellt länger hoch bleibende Zinsen in Aussicht und schließt weitere Erhöhungen auch nicht aus. Das schickt die Aktienmärkte zunächst auf Talfahrt. Und die Stimmung in den Unternehmen ist und bleibt schlecht...

Folge 79 - Deutschland im Wandel

Das Gespenst der Deindustrialisierung, steigender Fachkräftemangel, überbordende Bürokratie, marode Infrastruktur - die Liste scheint endlos zu sein. Der Standort Deutschland ist anscheinend in Gefahr. Doch wie schlimm steht es wirklich um die deutsche Wirtschaft und welche Herausforderungen müssen angegangen werden? In einer ausführlichen Analyse hat die volkswirtschaftliche Abteilung der DekaBank draufgeschaut und verschiedene Bereiche Deutschlands betrachtet und bewertet. In manchen Bereichen sieht es gar nicht so schlecht aus, aber es gibt dennoch viel zu tun...

Investments inside #2 - DAX 2030

Aktuell wird in der Presse viel über die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft berichtet. Energiewende und Fachkräftemangel sind dabei nur zwei Aspekte. Darüber hinaus bieten sich aber auch zahlreiche Chancen für deutsche Unternehmen. Welche das sind und wo der DAX bis 2030 stehen könnte, erfahren Sie in der zweiten Folge Investment inside mit Deka Experte Christoph Witzke.

Folge 78 - Nachsitzen alleine reicht nicht

Es ist für die Finanzprofis eine schwierige Zeit. Die Notenbanken lassen klare Signale zur Zinsentwicklung vermissen, China steht vor zahlreichen Problemstellungen und die BRICs Staaten wollen eine neue Weltwährung erschaffen. Das alles führt zusammen mit den aktuell geringen Handelsumsätzen zu Märkten, die sich weiter im Wiegeschritt auf der Stelle bewegen. Doch es gibt gerade bei den Zinsen ein paar spannende Entwicklungen, die man im Auge behalten sollte...

Folge 77 - Sommerpause im Wiegeschritt

Nicht nur die Märkte, sondern auch unser Podcast befindet sich im Urlaubsmodus. Das erste Mal seit fast drei Jahren gibt es eine kleine Sommerpause. In dieser kurzen Folge gibt es einen Ausblick auf die nächste Folge Investments inside...

Folge 76 - Herausforderung am Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt als volkswirtschaftliches Konstrukt wirkt häufig etwas abstrakt. Dennoch sind die zentralen Kennzahlen wie bspw. die Arbeitslosenquote immer wieder Gegenstand der medialen Berichterstattung. Neben einem Einblick in die zentralen Mechanismen blickt der DekaBank Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater auch auf die Herausforderungen, die dem Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren bevorstehen.

Investments inside #1 - Zurück zur 100

Null- und Niedrigzinsen herrschten in den vergangenen 10 Jahren. Rentenpapiere und festverzinsliche Anlagen waren unattraktiv geworden und schrieben teilweise sogar negative Zinsen. Seit 2022 dreht sich die Zinsschraube wieder in die andere Richtung und man kann auch mit festverzinslichen Papieren wieder regelmäßige Einnahmen erzielen - sogar bei deutschen Staatsanleihen. In der ersten Folge Investments inside erläutert Deka-Experte Christoph Witzke wie die Rentenmärkte funktionieren, welche Segmente es gibt und welche Chancen sich an den Rentenmärkten ergeben können.

Mikro trifft Max #1 - Auf (in) die Zukunft

Mit der Zukunft ist es so eine Sache. Einerseits ist sie unbekannt, andererseits wollen wir gerne wissen, wie es weitergehen könnte. Mit uns, mit der Gesellschaft, der Technologie und der Erde. In der neuen Reihe Mikro trifft Max wirft Moderator Dirk Huesmann zusammen mit dem Futurologen Max Thinius einen Blick nach vorne und beleuchtet die großen Felder der Zukunft - vom Leben und Wohnen über die Gesundheit bis zu Produktion und Konsum. Wie die Zukunft wird, das haben wir auch selbst in der Hand, davon ist Max Thinius überzeugt. Also, lasst uns die Zukunft gestalten, die wir uns wünschen ...

Folge 75 - Fehlfunktion der Inflation

Daran müssen wir uns erstmal wieder gewöhnen: Die Zinsen beeinflussen die Aktienmärkte gerade mehr als andere Meldungen der Unternehmen. Die Erwartungen der Volkswirtinnen und Volkswirte im Hinblick auf die Zinsentwicklung lassen sich kurz zusammenfassen: Da kommt nicht mehr viel. Dennoch bleibt es spannend, ob die eingeläuteten Maßnahmen nun auch in der Realität verfangen. Dazu braucht es aber eines - Zeit und ein wenig Geduld.