Mikro trifft Makro - Das Finanzmarktgespräch

Folge 88 - Zinssenkung nicht in Sicht

Folge 88 - Zinssenkung nicht in Sicht

Das Jahr startet turbulent - zumindest in Deutschland. Bauernproteste, Bahnstreik, Hochwasser und ein hoher Krankenstand sind nur einige der Schlagzeilen aus den ersten vierzehn Tagen. Die Weltwirtschaft zeigt sich widerstandsfähig und auch die Börsen starten vergleichsweise stabil. Die weiter in die Ferne gerückten Zinssenkungen sorgten dennoch für erste Rücksetzer an den Aktienmärkten.

Sonderserie Start? Klar! - Folge 6: Sparen

Sparen kann unterschiedlichste Motive haben. Für den Notfall, die Altersvorsorge, ein Konsumziel oder auch für Kinder und Enkel. Warum Sparen wichtig ist und mit welchen Mitteln man auch schon mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufbauen kann, darüber informieren Christin Reich und Elmar Gaugenieder im Gespräch mit Moderator Dirk Huesmann.

Sonderserie Start? Klar! - Folge 5: Gemischte Anlagekonzepte

Gemischte Konzepte verbinden die Chancen der Aktienmärkte mit dem stabilisierenden Element von Anleihen. Durch die Rückkehr der Zinsen ergeben sich nun wieder neue Möglichkeiten für Multi-Asset-Fonds. Welche das sind und welche Bereiche besonders interessant sind, dazu spricht Moderator Dirk Huesmann mit Ronald Wiegand (Deka Vermögensmanagement GmbH) und Maximilian Bär (Deka Investment).

Sonderserie Start? Klar! - Folge 4: Immobilienmärkte

Die Immobilienmärkte haben sich stark verändert. Home Office, zunehmend mehr Logistikimmobilien und weniger Shopping in den Innenstädten sind nur einige der Themen mit denen umgegangen werden muss. Warum es sich dennoch lohnt, einen Blick auf diese stabilisierende Anlageklasse zu werfen, bespricht Moderator Dirk Huesmann mit Hendrik König (Deka Immobilien).

Sonderserie Start? Klar! - Folge 3: Rentenmärkte

Aufgrund der sprunghaften Rückkehr der Zinsen ging das Jahr 2022 als Horrorjahr für die Rentenmärkte in die Geschichte ein. Mit den gestiegenen Zinsen ist die Anlageklasse nun wiederum ein attraktives Investment geworden. Die schnelle Zinswende zeigt derzeit allerdings noch eine sogenannte inverse Zinskurve auf. Was das für die Rentenmärkte bedeutet und wie die Aussichten für diese wiederentdeckte Anlageklasse sind, bespricht Dirk Huesmann mit Deka-Produktspezialist Andreas Korsa.

Sonderserie Start? Klar! - Folge 2: Aktienmärkte

Der DAX schloss 2023 mit einem deutlichen Plus ab und auch die anderen großen Aktienmärkte notierten positiv. Dennoch waren gerade im Sommer 2023 starke Schwankungen an den Märkten zu verzeichnen. Die Aussicht auf Zinssenkungen in 2024 hat die Märkte beflügelt. Mit Aktienmarkt-Experte Christoph Witzke schaut Dirk Huesmann auf die weiteren Aussichten für Aktien.

Sonderserie Start? Klar! - Folge 1: Ausblick 2024

2023 war zwar nicht von schweren Krisen geprägt, dennoch waren die Märkte volatil und gerade die rasante Zinswende hielt die Märkte in Atem. 2024 startet mit der Aussicht auf Zinssenkungen. Wird damit die Zinswende bereits abgeschlossen? Gemeinsam mit Deka-Volkswirt Joachim Schallmayer blickt Moderator Dirk Huesmann zurück auf 2023 und auf die wirtschaftlichen Aussichten für 2024.

Sonderfolge Der Dividenden-Rekord

Die Dividende ist eine Beteiligung am Unternehmenserfolg. Im Frühjahr findet auch die sogenannte Dividendensaison statt. Dieses Jahr soll erneut eine eine Rekordsumme an Dividenden durch die DAX Unternehmen ausgeschüttet werden. Woher die hohen Zahlungen kommen und warum die Dividendenrendite über dem langfristigen Durchschnitt liegt, erklärt Deka Volkswirt Joachim Schallmayer.

Folge 87 - Das abgesagte Zinssenkungsfestival

Gleich zu Beginn des Jahres erhalten die Aktienmärkte einen veritablen Dämpfer. Die Zinssenkungsfantasien einiger Marktprofis wurden durch ein Protokoll auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und an den Aktienmärkten hat dies zu einer ersten Korrektur geführt. So wird die Notenbankpolitik auch in 2024 das Marktgeschehen weiter wesentlich beeinflussen. Am deutschen Arbeitsmarkt sieht es gut und nicht gut zugleich aus. So viele Menschen wie noch nie seit 1990 sind erwerbstätig, gleichzeitig steigen Arbeitslosenzahlen und Kurzarbeit an. Ein Widerspruch?

Folge 86 - Jahresabschluss 2023

2023 liegt (fast) hinter uns und es ist wie jedes Jahr Zeit zurückzuschauen auf das vergangene Kapitalmarktjahr. Das Jahr 2023 war dabei deutlich ruhiger und zumindest nicht von größeren Krisen geschüttelt. Trotzdem waren die Schwankungen an den Märkten nicht ohne. Allem voran setzten die neuerlich aufgetauchten Zinsen und die wiederentdeckte Anlageklasse der Anleihen wesentliche Akzente. Und ein Shootingstar war auch auf dem Parkett…