Fast eine Billion Euro an neuen Schulden sollen in die Bundeswehr und Infrastrukturmaßnahmen investiert werden. Die Finanzierung ist dabei vielen Menschen ein Rätsel. Die Schuldenquote Deutschla...
Deutschland hat gewählt und bekommt eine neue Regierungskoalition. Was das Ergebnis für Wirtschaft und Märkte bedeutet, darüber hat Dirk Huesmann mit Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Chefanlag...
Standortdiskussion Deutschland hin oder her, die DAX Unternehmen schütten auch in 2025 Milliarden an Dividenden aus. Allerdings haben sich die Versicherer auf die Dividenden Pole Position gescho...
Die Zeiten sind unruhig. Nahezu jeden Tag gibt es neue Meldungen über mögliche Zölle, ausgesetzte Zölle und erhobene Zölle, die die USA gegen andere Länder verhängen oder verhängen möchten. Die ...
Die ersten Wochen des Jahres haben es in sich. Trump lässt eine Erlass-Gewitter auf die USA regnen. China zeigt wie KI auch funktioniert, wenn man keine aktuellen Nvidia Chips hat. Und in Deutsc...
Der Jahresstart hat es in sich. Die Aktienmärkte ruckeln kurz, um sich dann aber wieder zu fangen und einen Freudensprung zu machen. Politisch ist einiges im Umbruch - von neuem US-Präsident bis...
Seit der Rückkehr der Zinsen und einer Normalisierung der Rentenmärkte, können auch Mischfonds wieder im Sinne ihres Konzeptes auf alle Anlageklassen zurückgreifen und diese konzeptgemäß einsetz...
Auch 2024 konnten Immobilien ein stabiles Fundament im Depot bilden. Dennoch gibt es im Markt aktuell Herausforderungen, die allerdings vor allen bestimmte Investitionsformen betreffen. Warum de...
Nach dem herausfordernden Jahr 2022 und einem Turboanstieg der Zinsen, konnten Anleihen und Rentenfonds in 2023 und 2024 wieder attraktive Renditen erzielen. Und auch im Umfeld sinkender Zinsen ...
2024 beendet der DAX mit einem Rekord. Am 3. Dezember 2024 überschritt der Index das erste Mal in seiner Geschichte die 20.000 Punktemarke. Und auch sonst scheint 2024 ein gutes Aktienjahr gewes...