Mikro trifft Makro - Das Finanzmarktgespräch

Mikro trifft MAX #2 - Künstliche Intelligenz

Mikro trifft MAX #2 - Künstliche Intelligenz

Kaum ein Thema sorgt derzeit für so viel Fantasie wie Künstliche Intelligenz - nicht nur an der Börse, sondern auch bei den Zukunftsforschern. Wie sich unsere Lebens- und Arbeitswelt dabei verändern wird, welche Bereiche beispielsweise starke Veränderungen erfahren werden und warum wir vor der Zukunft keine Angst haben sollten, über alle diese Aspekte spricht Dirk Huesmann mit dem Futurologen Max Thinius.

Folge 91 - Geld löst nicht alle Probleme

Die USA wachsen weiter. Und zwar stark. Die europäischen Volkswirtschaften hingegen legen eher den Rückwärtsgang ein bzw. treten auf der Stelle. Dennoch markieren die Aktienindices wie bspw. der DAX neue Allzeithochs. Großen Beitrag daran haben nicht nur die in Aussicht stehenden Zinssenkungen, sondern vor allem auch Anwendungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. So trieb eine einzelne Aktie den gesamten globalen Aktienmarkt an...

Folge 90 - Geopolitische Kapitalmärkte

Finanzkrise, Corona Pandemie und Energiekrise. In den letzten Jahren scheinen Krisen häufiger zu werden. Doch welchen Einfluss haben sie auf die Märkte? Und was heißt das für die Geldanlage? Diesen Fragen gehen der Chefvolkswirt der DekaBank Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann auf den Grund.

Folge 89 - Senken oder nicht senken?!

Die Märkte machen sich weiterhin viele Gedanken über die möglichen Zinssenkungen. Wann sinken sie? Wie viel sinken sie? Wer beginnt mit den Zinssenkungen? Die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen bergen aber auch Enttäuschungspotenzial. Die amerikanische Wirtschaft überrascht weiterhin mit glänzenden Wirtschaftsdaten. Dennoch herrscht Unzufriedenheit mit dem amtierenden Präsidenten Joe Biden.

Folge 88 - Zinssenkung nicht in Sicht

Das Jahr startet turbulent - zumindest in Deutschland. Bauernproteste, Bahnstreik, Hochwasser und ein hoher Krankenstand sind nur einige der Schlagzeilen aus den ersten vierzehn Tagen. Die Weltwirtschaft zeigt sich widerstandsfähig und auch die Börsen starten vergleichsweise stabil. Die weiter in die Ferne gerückten Zinssenkungen sorgten dennoch für erste Rücksetzer an den Aktienmärkten.

Sonderserie Start? Klar! - Folge 6: Sparen

Sparen kann unterschiedlichste Motive haben. Für den Notfall, die Altersvorsorge, ein Konsumziel oder auch für Kinder und Enkel. Warum Sparen wichtig ist und mit welchen Mitteln man auch schon mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufbauen kann, darüber informieren Christin Reich und Elmar Gaugenieder im Gespräch mit Moderator Dirk Huesmann.

Sonderserie Start? Klar! - Folge 5: Gemischte Anlagekonzepte

Gemischte Konzepte verbinden die Chancen der Aktienmärkte mit dem stabilisierenden Element von Anleihen. Durch die Rückkehr der Zinsen ergeben sich nun wieder neue Möglichkeiten für Multi-Asset-Fonds. Welche das sind und welche Bereiche besonders interessant sind, dazu spricht Moderator Dirk Huesmann mit Ronald Wiegand (Deka Vermögensmanagement GmbH) und Maximilian Bär (Deka Investment).

Sonderserie Start? Klar! - Folge 4: Immobilienmärkte

Die Immobilienmärkte haben sich stark verändert. Home Office, zunehmend mehr Logistikimmobilien und weniger Shopping in den Innenstädten sind nur einige der Themen mit denen umgegangen werden muss. Warum es sich dennoch lohnt, einen Blick auf diese stabilisierende Anlageklasse zu werfen, bespricht Moderator Dirk Huesmann mit Hendrik König (Deka Immobilien).

Sonderserie Start? Klar! - Folge 3: Rentenmärkte

Aufgrund der sprunghaften Rückkehr der Zinsen ging das Jahr 2022 als Horrorjahr für die Rentenmärkte in die Geschichte ein. Mit den gestiegenen Zinsen ist die Anlageklasse nun wiederum ein attraktives Investment geworden. Die schnelle Zinswende zeigt derzeit allerdings noch eine sogenannte inverse Zinskurve auf. Was das für die Rentenmärkte bedeutet und wie die Aussichten für diese wiederentdeckte Anlageklasse sind, bespricht Dirk Huesmann mit Deka-Produktspezialist Andreas Korsa.

Sonderserie Start? Klar! - Folge 2: Aktienmärkte

Der DAX schloss 2023 mit einem deutlichen Plus ab und auch die anderen großen Aktienmärkte notierten positiv. Dennoch waren gerade im Sommer 2023 starke Schwankungen an den Märkten zu verzeichnen. Die Aussicht auf Zinssenkungen in 2024 hat die Märkte beflügelt. Mit Aktienmarkt-Experte Christoph Witzke schaut Dirk Huesmann auf die weiteren Aussichten für Aktien.