Mikro trifft Makro - Das Finanzmarktgespräch

Folge 105 - Sturm im Sommerloch

Folge 105 - Sturm im Sommerloch

Anfang August sah alles nach großer Konsolidierung aus. Doch wenige Wochen später schreiben die Börsen schon wieder Rekordkurse. Die Konjunktur in den USA wird allenfalls eine sanfte Landung hinlegen und die Auswirkungen der bevorstehenden US-Wahlen und Zinssenkungen haben auch kaum Einfluss. In Deutschland und Europa sieht es jedoch derzeit konjunkturell noch übel aus.

Folge 104 - Sonderausgabe zur aktuellen Marktlage

Nach deutlichen Kursverlusten in der vergangenen Woche hat der DAX am Montag die wichtige 200-Tage-Durchschnittslinie unterschritten. Große Rücksetzer gab es aber auch an der Wall Street oder am Nikkei-Index. Was sind die Ursachen für diese Entwicklungen, wie geht es weiter an den Börsen und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Das und mehr erfahren Sie in dieser Sonderfolge "Mikro trifft Makro" mit Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Joachim Schallmayer, leitender Kapitalmarktstratege bei der DekaBank.

Mikro trifft MAX #4 - Zukunft des Wohnens

Wohnen zählt mit zu den wichtigsten Bedürfnissen von uns Menschen. Doch wie werden wir in Zukunft wohnen? Und wie muss sich das Wohnen in der Stadt verändern? Über diese Aspekte spricht Moderator Dirk Huesmann mit dem Futurologen Max Thinius. Und dabei geht es nicht nur um KI, sondern ganz viel um uns Menschen.

Folge 103 - Update zum US-Wahlkampf

Seit dem Wochenende hat sich im US Wahlkampf einiges geändert. Joe Biden zieht seine Kandidatur zurück und Kamala Harris schaltet als potenzielle Nachfolgerin in den Wahlkampfmodus. Hieraus ergeben sich auch Auswirkungen auf Wirtschaft und Börse. Welche das sind und was das für die Geldanlage bedeutet beleuchtet Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater in diesem kurzen Update.

Folge 102 - Die Unvorhersehbarkeit der Ereignisse

Was bewegt die Märkte und was nicht? Diese Frage zeigt, wie schwer es sein kann zu erahnen welche Ereignisse tatsächlich marktverändernd sind und welche nicht. Langfristig spielt vor allem die Geldpolitik der Notenbanken eine entscheidende Rolle. Dies jedoch häufig unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit. Kurzfristige politische Ereignisse hingegen bleiben an den Märkten häufig ohne größere Auswirkungen. Aber vielleicht bewegt ja dann ein Taylor Swift Konzert die Volkswirtschaft - zumindest im Kleinen...

Folge 101 - Halbzeitanalyse 2024

Der Chefvolkswirt der DekaBank, Dr. Ulrich Kater, sieht vier zentrale Megathemen aus dem ersten Halbjahr, die die Märkte wesentlich beeinflusst haben. Neben dem Zittern um den ausreichend starken Rückgang der Inflation waren es die vergleichsweise stabile weltweite Konjunktur, der schwelende Handelskrieg sowie das zunehmende Bewusstsein für die steigenden Staatsschulden. Neben diesen Themen blickt Jörg Boysen, Chefanlagestratege der Deka Investment, auf die einzelnen Märkte und Branchen zurück. und dabei steht nicht nur KI im Mittelpunkt des Interesses.

Folge 100 - Von Witwen und Weisheiten

Wir kennen Sie alle - Börsenweisheiten und gut gemeinte Ratschläge. Doch was steckt wirklich dahinter? An welche sollte man sich halten und welche sind eher Mythen? In der 100. Folge von Mikro trifft Makro nehmen Dirk Huesmann und Dr. Ulrich Kater einige dieser Weisheiten und Sprüche unter die Lupe.

Folge 99 - Die Qual der Wahl

Die Europawahl hat die Märkte mehr beeinflusst als gedacht. Das hängt insbesondere mit den in Frankreich angesetzten Neuwahlen zusammen. Auch ein Kollaps des französischen Finanzsystems wurde bereits an die Wand gemalt. Die Folge: Deutlich nachgebende Aktienkurse. Dazu kommt die weiterhin robuste amerikanische Konjunktur, die Zinssenkungen in diesem Jahr unwahrscheinlich werden lässt. Und Deutschland erfreut sich am Einzug ins EM-Achtelfinale.

Mikro trifft MAX #3 - Zukunft der Arbeit

Arbeit ist das halbe Leben und spielt damit für uns eine wichtige Rolle im Leben. Doch wie wird sich Arbeit verändern? Wie werden sich Arbeitsplätze verändern und wie können wir als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schon heute auf die Zukunft vorbereiten? Über all diese Aspekte und Fragen spricht Moderator Dirk Huesmann mit dem Futurologen Max Thinius in der neuesten Folge Mikro trifft Max.

Folge 98 - Runter mit den Zinsen!?

Diese Woche ist einiges los auf der volkswirtschaftlichen Datenseite. Neben der möglicherweise wegweisenden Entscheidung der EZB die Zinsen zu senken, werden jenseits des Atlantik in den USA die Arbeitsmarktdaten veröffentlicht. Je nach Datenlage können diese echte Market Mover werden. Die OPEC hat zudem eine Reduktion der Produktionskürzungen beschlossen, sprich, es gibt ab dem 4. Quartal wieder mehr Öl im Markt. Und am kommenden Sonntag wird in ganz Europa gewählt. Das EU Parlament stellt sich zur Wahl.