Ein Kunsthistoriker, der NFTs verkauft. Was nach einem Anachronismus klingt, ist ein sehr realer Anwendungsfall für die Non Fungible Token (NFT), die u.a. mit bunten Affenbildern für Furore sorg...
Die Rente ist sicher sagte einst Norbert Blüm. Und dennoch haben wir ein Problem bei der umlagefinanzierten Rentenversicherung in Deutschland. Was das mit Generationengerechtigkeit zu tun hat un...
Die Vergangenheit können wir nicht ändern, aber die Zukunft können wir gestalten. Was Zukunft ausmacht und wie wir sie gestalten können, erläutert Futurologe Max Thinius in dieser Folge Mikro tr...
Wie geht es weiter mit Inflation, Zinsen und Wirtschaft? Welche Wertpapier-Trends erwarten uns? Antworten auf diese Fragen versuchen wir in der ersten Folge von Mikro trifft Makro TV zu finden....
Die Gaspreisbremse soll die deutsche Wirtschaft und Bürgerinnen und Bürger entlasten und so nicht nur die Gaspreisentwicklung, sondern auch die Rezession abfedern. Das Konstrukt ist nicht ganz e...
Es scheint als stehen die Zinsen vor einem 80er-Jahre-Revival wie es auch in der Musik zwischenzeitlich der Fall war. Running Up That Hill gilt aktuell auch für die Zinsentwicklung. Derweil plag...
Da ist es also - das große Entlastungspaket. Es soll die Bürgerinnen und Bürger entlasten und die Wirtschaft stützen. Gleichzeitig erhöht die EZB die Zinsen so stark wie noch nie und die Gaspipe...
Auch wenn es die 50. Folge ist, bleibt dem Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und dem Moderator Dirk Huesmann wenig Zeit zum Feiern. Seit der letzten Aufnahme weht der Wind den Börsianern aus allen ...
Innovationen gelten als Motor der Wirtschaft und damit des Wohlstands. Ohne sie wären viele Dinge heute nicht möglich, die für uns ganz selbstverständlich sind. Aber wie wichtig sind Innovatione...
Durch die sogenannte Taxonomie sollen Finanzinvestitionen in nachhaltige Projekte und Unternehmen gefördert werden. Nun hat die EU entscheiden, dass auch Atomkraft und Gasenergie als nachhaltig ...